Aktion zur Woche der Wiederbelebung

Über 100 SchülerInnen der 8. Klassen der Matthias Claudius Gesamtschule Bochum lernten am 22.09.2025, wie sie ein Leben retten können. "Prüfen -  rufen -  drücken ", dieser einfache Algorithmus ermöglicht es festzustellen, ob ein Kreislaufstillstand vorliegt, um dann die notwendigen Maßnahmen zur Wiederbelebung zu ergreifen. Dr. Barbara Lubenow, Oberärztin unserer Klinik und Mutter zweier Söhne an dieser Schule, engagierte sich in den letzten Jahren bereits mehrfach für das Projekt. Bei der MCS handelt sich um eine inklusive Schule, auch Schüler mit Beeinträchtigungen nehmen an dieser so wichtigen Aktion selbstverständlich teil. Im theoretischen Teil erfuhren SchülerInnen und Lehrkräfte, wie wichtig es ist schnell zu reagieren und wie schnell einen Sauerstoffmangel das Gehirn irreversibel schädigen kann. Im praktischen Teil konnte dann an Übungspuppen eine richtige Herzdruckmassage im Rhythmus 100-120/min zu dem Rhythmus Stayin' alive trainiert werden. Ab dem Schuljahr 2025/26  ist das Vermitteln von Kenntnissen zur Wiederbelebung verpflichtend im Lehrplan vorgesehen. Hierfür hat sich der Deutsche Rat für Wiederbelebung über viele Jahre eingesetzt, um die Quote an Laienreanimationen in Deutschland nachhaltig zu steigern.