Zum Hauptinhalt springen
  • Medizin, Pflege + Therapie
    • Vier Chirurgen in Kitteln und Masken führen in einem Operationssaal Operationen durch, wobei medizinische Instrumente und Geräte sichtbar sind.Medizinische Kliniken
      • Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin
      • Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
      • Frauenklinik
      • Gefäßchirurgie
      • Hals-Nasen-Ohren-Belegabteilung
      • Innere Medizin
      • Kardiologie, Angiologie und Hypertensiologie
      • Neurologie, Schlaganfallmedizin und klinische Neurophysiologie
      • Palliativmedizin
      • Pneumologie und Infektiologie
      • Radiologie
      • Thoraxchirurgie
      • Thorakale Onkologie
      • Unfallchirurgie/Orthopädie
      • Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme
    • Ein blaues Stethoskop ruht auf einer Laptop-Tastatur und symbolisiert Gesundheitstechnologie und digitale Medizin.Medizinische Zentren
      • Adipositaszentrum
      • Beckenbodenzentrum
      • Chest Pain Unit
      • Darmkrebszentrum Herne
      • Diabeteszentrum
      • EndoprothetikZentrum
      • Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
      • Gefäßzentrum
      • Herzinsuffizienz-Zentrum
      • Hypertoniezentrum DHL
      • Lungenkrebszentrum
      • Mitralklappen-Zentrum
      • Referenzzentrum Minimalinvasive Chirurgie
      • Kompetenzzentrum für Koloproktologie
      • Referenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie
      • Schlaflabor
      • Traumazentrum
      • Thoraxzentrum
      • Weaning-Zentrum
      • Zentrum für Infektiologie
    • Eine Krankenschwester hilft einem älteren Mann, der in einem Krankenhausbett in einem hellen, modernen Patientenzimmer mit einem Fernseher an der Wand liegt.Pflege
      • Pflegemanagement
      • Pflegeleitbild
      • Fachberatung Pflege
      • IT-Pflege
      • Ausbildungsbetreuung
      • Wundmanagement
      • OP-Begleitdienst
      • Case Management
      • Liaisondienst
      • Pflegeberatung für Angehörige
      • Stationärer Aufenthalt
      • Pflege Spezial
      • Kontakt zur Station
      • Pflege Weiterbildung
    • Zwei Frauen benutzen die Fitnessgeräte, während die Trainer in einem hellen Fitnessraum mit Holzboden beobachten und helfen.Therapie
      • Physiotherapie
      • Logopädie/Sprachtherapie
      • Ergotherapie
  • Patienten + Besucher
    • Sozialberatung
    • Lageplan Herne-Mitte + Anfahrt
    • Lageplan Herne-Eickel + Anfahrt (Kopie 1)
    • Parken
    • Wahlleistungsangebote
  • Bildung + Karriere (current)
    • Innerbetriebliche Fortbildung
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Medizinisches Studienzentrum
    • Medizinische Ausbildung im EvK Herne
  • Unternehmen + Standorte
    • Smart Hospital
    • Über uns
    • Leitbild
    • Geschäftsführung
    • PKV
    • Anfahrt und Lageplan EvK Herne-Eickel
    • Anfahrt und Lageplan EvK Herne-Mitte
    • Standort Herne-Mitte
    • Standort Herne-Eickel
    • Betriebsleitung EvK Herne-Mitte
    • Betriebsleitung EvK Herne-Eickel
    • Aktuelles
      • Termin-Detail-Ansicht
      • Detail-Ansicht
  • Karriereportal – Ein starkes WIR
  • Suche
Ev. Krankenhaus Herne LogoEv. Krankenhaus Herne Logo
Chirurg mit Maske, Kappe und Lupenbrille, der sich auf die Durchführung eines medizinischen Eingriffs konzentriert.

Akademisches Lehrkrankenhaus

Das EvK Herne ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum. Als Krankenhaus mit 445 Betten bietet es für Famulant*innen und PJler*innen eine individuelle Betreuung mit den Vorteilen einer mittleren, lokal verbundenen Klinik. Das medizinische Leistungsspektrum weist gleichzeitig eine Vielfalt innovativer Spezialgebiete auf.

weitere Infos

Lächelnde Frau mit Brille in einem Klassenzimmer, mit zwei unscharfen Personen und einer Kreidetafel im Hintergrund. Text: Zentrale Pflegefachschule.
APPH Ruhrgebiet Logo mit buntem Kreis und deutschem Text über Palliativmedizin, Pflege und Hospizarbeit.
Collage von medizinischem Fachpersonal mit Patienten, einschließlich Büroarbeit, Pooltherapie und medizinischer Versorgung; Text: Karrierecoportal.
Sechs medizinische Fachkräfte in weißen Uniformen posieren an einem sonnigen Tag im Freien, stehend und sitzend auf niedrigen Steinblöcken.

Internationale Pflegekräfte

Sie sind examinierte Pflegefachkraft und möchten Teil unseres Teams in der EVKHG werden? Dann heißen wir Sie in unserer Krankenhausgemeinschaft im Herzen des Ruhrgebiets herzlich willkommen. Wir legen viel Wert darauf, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und es Ihnen schnell gelingt, ihre Karriere voranzutreiben.

Wir versuchen Ihnen den Einstieg in das deutsche Gesundheitssystem und den Pflegealltag in der EVKHG so einfach wie möglich zu machen. Das beginnt mit einem intensiven Onboarding, geht über die fachliche Einarbeitung und reicht bis zur Integration in unsere tollen Teams.

weitere Infos

    Ein Handsymbol berührt ein Netzwerksymbol auf einem bunten Hintergrund mit dem Text "Fortbildungsprogramm" darunter.

    Innerbetriebliche Fortbildung

    Die Ev. Krankenhausgemeinschaft fördert die fachliche Kompetenz ihrer Mitarbeitenden durch ein breit gefächertes internes Weiterbildungsangebot. Zweimal im Jahr erscheint ein umfangreiches Fortbildungsprogramm mit Seminaren für sämtliche in der Ev. Krankenhausgemeinschaft beschäftigten Berufsgruppen.

    Wir wollen unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit bieten, über den Tellerrand hinauszuschauen. Es soll sie dabei unterstützen, vorhandenes Wissen aufzufrischen, Neues zu lernen und sich mit anderen Abteilungen und berufsgruppenübergreifend über berufliche Themen auszutauschen.
     

    Kontakt

    Kerstin Stefanides
    02323.498-2311 und 02323.498-2408

    Eine Krankenschwester lächelt eine ältere Frau im Rollstuhl an, die beide glücklich und in ein Gespräch vertieft zu sein scheinen.

    Bundesfreiwilligendienst

    Die Evangelische Krankenhausgemeinschaft mit ihren Standorten in Herne-Mitte, Herne-Eickel, Castrop-Rauxel und Witten bietet im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes insgesamt 25 jungen Menschen die Chance, sich sozial in den verschiedenen Bereichen unseres Gesundheitsunternehmens zu engagieren.

    mehr lesen

    Ein blaues Stethoskop ruht auf einer Laptop-Tastatur und symbolisiert Gesundheitstechnologie und digitale Medizin.

    Medizinisches Studienzentrum

    Seit 2013 gibt es in der Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel ein Medizinisches Studienzentrum. Durch Arzneimittel- und Medizinproduktstudien sowie Anwendungsbeobachtungen werden hier neue Medikamente, Untersuchungsverfahren und Techniken erforscht. Ziel ist es, den aktuellen Wissensstand zu erweitern und in der Patientenbetreuung zuverlässige Daten über Prävention, Lebensqualitätsverbesserung und wirksame, sichere Behandlungsmethoden zu sammeln.

    mehr lesen

    Adresse:

    Ev. Krankenhaus Herne

    Akademisches Lehrkrankenhaus der
    Ruhr-Universität Bochum 

    Wiescherstr. 24
    44623 Herne

    02323.498-0
    02323.498-2480
    info(at)evk-herne.de

    Wichtige Links:

    Datenschutzerklärung
    Impressum
    Träger
    Bildnachweise
    Presse

    PKV-Qualitätspartner

    Ein Unternehmen der EVA Ruhr.

    Die Häuser unserer Krankenhausgemeinschaft:


    Links zu unseren Social-Media-Seiten:
    • Facebook
    • Instagram