Zum Hauptinhalt springen

Adipositastherapie – Was ist Adipositas?

Adipositas, (im Volksmund Fettleibigkeit) umgangssprachlich auch Fettsucht, ist eine Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit mit starkem Übergewicht, die durch eine über das normale Maß hinausgehende Vermehrung des Körperfettes mit krankhaften Auswirkungen gekennzeichnet ist.

Krankhaftes Übergewicht wird von vielfältigen Folgekrankheiten begleitet:

  • Hoher Blutdruck
  • Gelenkprobleme
  • Diabetes Typ 2
  • Herzerkrankungen
  • Gicht, Gelenkverschluss
  • Arteriosklerose
  • Soziale und psychische Probleme

Die Ursachen von Adipositas sind sehr vielfältig.
Um Ihren individuellen Ausweg zu finden, machen wir uns für Sie stark!

Adipositas-Zentrum NRW

Das Adipositas-Zentrum NRW ist ein gemeinsames Zentrum der Evangelischen Stiftung Augusta (Bochum Hattingen) und der Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH.

Die beiden evangelischen Träger kooperieren seit vielen Jahren erfolgreich im Adipositas-Zentrum NRW und setzen ihre gemeinsamen medizinischen Kompetenzen ein, um Betroffene bei starkem Übergewicht nachhaltig zu unterstützen.

Ohne eine professionelle Behandlung von Adipositas kann es zu schweren Begleiterkrankungen, wie Bluthochdruck und Zuckerkrankheit führen. Diese auf längere Sicht lebensbedrohlichen Folgeerkrankungen dauerhaft abzuwenden, ist das Ziel jeder Adipositastherapie.

Alle unsere hochspezialisierten Partner bringen ihre Kompetenzen in diese Kooperation ein, um Ihnen beim Kampf gegen das Übergewicht zu helfen.

 

Im Evangelischen Krankenhaus Herne werden konservative und chirurgische Verfahren eingesetzt, die individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind. Zu den chirurgischen Maßnahmen zählen:


Der Magenbypass

Beim Magenbypass wird ein kleiner Vormagen gebildet, der direkt mit dem Dünndarm verbunden wird. Dies führt zu einer verminderten Nahrungsaufnahme und damit zu einer schnellen Abnahme.
 

Der Schlauchmagen

Durch die Entfernung eines größeren Teil des Magens entsteht der Schlauchmagen. Dadurch wird ein schnelleres Sättigungsgefühl und Appetitreduktion erreicht.

  • Informationen und Aufklärung über konservative und chirurgische Maßnahmen zur Bekämpfung von krankhaftem Übergewicht
  • Erfahrungsaustausch
  • Ernährungsberatung
  • Beratung und Vorträge durch Fachärzte wie Psychologen, Chirurgen, Plastische Chirurgen
  • Unterstützung bei der optimalen Auswahl von Ärzten und Kliniken bei der Nachsorge
  • Reha-Sport XXL

Die Selbsthilfegruppe trifft sich
an jedem 1. Donnerstag im Monat um 11.00 Uhr und 13.00 Uhr


Veranstaltungsort

Evangelisches Krankenhaus Herne
Wiescherstr. 24
44623 Herne

Leitung Adipositaszentrum

Prof. Dr. med. Chris Braumann

Prof. Dr. med. Chris Braumann

Chirurgischer Direktor 

Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie
Zusatzbezeichnung spezielle Viszeralchirurgie und Proktologie

Dr. med. Hans-Bernhard Lüdeke

Dr. med. Hans-Bernhard Lüdeke

Oberarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie

Kontakt

Susanne Hofmann

Susanne Hofmann

Fachkoordinatorin Adipositas
02323.498-2979