Qualitätssiegel

Jedes Jahr erkranken in Deutschland über 45.000 Menschen neu an Lungenkrebs. Damit ist Lungenkrebs die dritthäufigste aller bösartigen Neuerkrankungen. Gleichzeitig sterben in Deutschland jedes Jahr fast 40.000 Menschen an Lungenkrebs. Das bedeutet, Lungenkrebs ist die häufigste zum Tode führende bösartige Erkrankung in Deutschland.

Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) will für lungenkrebskranke Menschen die bestmögliche Behandlung garantieren.

Deshalb fordert die DKG, dass Menschen, die an Lungenkrebs (=Lungenkarzinom oder Bronchialkarzinom) erkranken, in Deutschland ausschließlich in spezialisierten Zentren behandelt werden.

Was ein spezialisiertes Lungenkrebszentrum kennzeichnet, hat die DKG gemeinsam mit allen medizinischen Fachgesellschaften im Jahr 2008 definiert. Es wurde ein gemeinsamer, über 50 Seiten umfassender Anforderungskatalog für das Zertifikat „Lungenkrebszentrum“ entwickelt, das nur durch die DKG vergeben werden darf.

Nur spezialisierten Kliniken, die den geforderten Qualitätsstandard in allen Belangen erfüllen und sich außerdem strengen, jährlichen Kontrolluntersuchungen durch ONKOZERT, ein unabhängiges Prüfinstitut, unterziehen, erhalten und behalten dieses Zertifikat.

Was ist das Ziel einer Zertifizierung?

Die Deutsche Krebsgesellschaft will die Versorgung von Krebspatienten in Deutschland verbessern – deshalb fordert sie eine ganzheitliche Versorgung durch ein Netzwerk von Spezialisten, die ihre Arbeitsweise gegenseitig auf die Bedürfnisse einer optimalen Patientenversorgung ausrichten.

Unser Lungenkrebszentrum wurde 2010 als eines der ersten Zentren in Deutschland mit diesem Qualitätssiegel der Deutschen Krebsgesellschaft versehen und ist in allen jährlichen Kontrollen bestätigt worden.

www.evk-herne.de verwendet Cookies. Weitere Informationen Schliessen