Großes Interesse am Herz-Café im EvK Herne
Chefarzt der Kardiologie referierte zum Thema Bluthochdruck
Zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher fanden den Weg ins Seminarzentrum des Evangelischen Krankenhauses Herne, um sich beim Herz-Café über Bluthochdruck zu informieren. Dr. Ali Halboos, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, gab wertvolle Einblicke in die Entstehung, Kontrolle und Behandlung dieser weitverbreiteten Erkrankung.
In Deutschland leben rund 20 Millionen Erwachsene mit Bluthochdruck, doch in vielen Fällen wissen Betroffene gar nichts von ihrer Erkrankung. "Bluthochdruck tut nicht weh und zeigt sich nicht durch sichtbare Verletzungen. Genau das macht ihn so tückisch", erklärte Dr. Halboos den Anwesenden. Unbehandelt kann die sogenannte arterielle Hypertonie schwerwiegende Folgen haben. "Bluthochdruck ist weltweit für zehn Millionen Todesfälle pro Jahr verantwortlich und gilt als Risikofaktor Nummer eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen", so der Kardiologe weiter. Der dauerhaft erhöhte Druck in den Gefäßen kann Verengungen verursachen, die das Herz belasten und langfristig zu schwerwiegenden Erkrankungen wie Herzinfarkten oder Schlaganfällen führen können.
Regelmäßige Blutdruckkontrollen sind daher besonders wichtig, insbesondere im fortgeschrittenen Alter. "Idealerweise wird der Blutdruck mit einer Langzeitmessung, beispielsweise durch ein 24-Stunden-RR, überprüft", empfahl Dr. Halboos. Doch auch zu Hause können mit validierten Blutdruckmessgeräten verlässliche Werte ermittelt werden, die zu einer fundierten Diagnose führen können.
Zur Vorbeugung einer arteriellen Hypertonie spielt ein gesunder Lebensstil eine entscheidende Rolle. "Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, der Verzicht auf Rauchen, ein mäßiger Alkoholkonsum und ein normales Körpergewicht tragen dazu bei, dass die Gefäße gesund bleiben und ihre Funktion normal erfüllen können", betonte der Kardiologe.
Nach dem Vortrag konnten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit nutzen, sich in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen weiter mit dem Experten auszutauschen. Das nächste Herz-Café ist bereits in Planung und wird am 30. Juni 2025 stattfinden.
