Besuchsdienst sucht dringend Verstärkung
Team setzt sich ehrenamtlich ein
Regelmäßig treffen sich die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler des Besuchsdienst am Evangelischen Krankenhaus in Herne und nehmen sich Zeit für Patientinnen und Patienten, die allein sind. Dabei erledigen sie kleine Besorgungen, gehen gemeinsam spazieren. Das Wichtigste aber ist, so weiß Irene Thormann vom Besuchsdienst: „Die Patientinnen und Patienten freuen sich am meisten darüber, wenn man sich ihren Sorgen und Nöten annimmt, ihnen zuhört, mit ihnen plaudert und lacht.“ Insgesamt sind es zehn Männer und Frauen, die für den Besuchsdienst am EvK in Herne aktiv sind, manchmal einmal pro Woche, manchmal zwei Mal – „je nach Bedarf“, sagt Karin Eberhardt, die gemeinsam mit Irene Thormann und Marlies Schmidtpott im Vorstand sitzt.
Die Tätigkeit im Besuchsdienst macht den Frauen große Freude. „Auch wir wissen ja nicht, was uns auf der anderen Seite der Tür erwartet“, so Thormann über das Kennenlernen mit den Patientinnen und Patienten. "Genau diese Tatsache mach diese Aufgabe ja so besonders."
Doch was genau sollten die Menschen mitbringen, die sich für dieses Ehrenamt interessieren? „Freude an menschlichen Begegnungen, die Bereitschaft, sich ein Mal pro Woche für zwei bis drei Stunden Zeit zu nehmen. Die Fähigkeit, mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten- und natürlich auch Diskretion“, so fassen es die drei Frauen zusammen. Eine praxisnahe Fortbildung erhalten zukünftige Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler direkt vom Team. Gemeinsam werden sie dabei die Stationen besuchen, um ein Gefühl für die Situationen, die einen erwarten, zu entwickeln.
Über reges Interesse würde sich der Besuchsdienst sehr freuen und bittet um Kontaktaufnahme bei Pfarrer Ulrich Knudsen, der sich der Koordination gerne annimmt unter u
