Therapeutische Teams

Therapeutische Maßnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil einer umfassenden Patientenversorgung. Die WHO definiert den Begriff „Therapie“ als „Verfahren und Methode zur Heilung von Krankheiten“ – und so versteht auch das therapeutische Team am EvK Herne seine Aufgabe. Durch fachliche Kompetenz und einen engen interdisziplinären Austausch mit allen an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen versuchen wir jeden Tag, diesem Anspruch gerecht zu werden.

Ob es um Gehfähigkeit, Feinmotorik oder Sprachvermögen geht, Therapeuten spielen eine wichtige Rolle für den Genesungsprozess. Unter ihrer Anleitung trainieren die Patienten dafür, dass sie nach einer Operation, einem Unfall oder einer Erkrankung ihr Leben zu Hause wieder möglichst eigenständig bewältigen können. Dabei zur Seite stehen Ihnen in unseren Kliniken Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Sprachtherapeuten.

Leitung

Anke Wöstehoff
Gesamtleitung Therapie
Manualtherapeutin, Lymphtherapeutin

Telefon 02323 498-2108

Physiotherapie

Unsere Physiotherapeuten begleiten Menschen sowohl im stationären und als auch im ambulanten Bereich. Nach einer Befundaufnahme wird ein individueller Behandlungsplan für jeden Patienten erstellt. Dabei arbeiten wir gemeinsam mit dem Patienten an seinem spezifischen Problem, um ihn dabei zu unterstützen, seine Selbständigkeit wiederzuerlangen bzw. zu erhalten.

Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten:

  • Krankengymnastik
  • Manuelle Therapie
  • Bobath/PNF
  • Schlingentisch-Therapie
  • Ultraschall/Elektrotherapie
  • Fango/Massage
  • Manuelle Lymphdrainage
  • KG Gerät
  • Kinesiotape
  • Faszientherapie
  • Beckenbodentherapie
  • CMD-Therapie
  • reflektorische Atemtherapie
  • Triggerpunktbehandlung

Leitung

Anke Wöstehoff
Gesamtleitung Therapie
Manualtherapeutin, Lymphtherapeutin

 

Kontakt Herne-Mitte

Telefonische Vereinbarung von Behandlungstermine für unsere therapeutischen Angebote unter
02323 498-2106.

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag + Donnerstag: 07.30 Uhr – 16.00 Uhr
Mittwoch: 07.30 Uhr – 15.30 Uhr
Freitag: 07.30 Uhr – 15.00 Uhr

 

Kontakt Herne-Eickel

Telefonische Vereinbarung von Behandlungstermine für unsere therapeutischen Angebote unter
02323 498-92287
.

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag + Donnerstag: 07.30 Uhr – 16.00 Uhr
Mittwoch: 07.30 Uhr – 15.30 Uhr
Freitag: 07.30 Uhr – 15.00 Uhr

Ergotherapie

Unsere Ergotherapeuten begleiten Menschen jeden Alters im stationären und ambulanten Bereich (Eickel = Ambulanz), die aufgrund ihrer Erkrankung, Probleme mit Aufgaben des alltäglichen Lebens haben. Ziel ist es, die Selbständigkeit der Betroffenen zu erhöhen bzw. wiederherzustellen, damit sie ihren Alltag möglichst unabhängig bewältigen können. Hierfür wird ausgehend von den vorhandenen Ressourcen des Patienten ein individueller Therapieplan erstellt.

Behandlungsspektrum Herne-Eickel

 

Motorisch-funktionelle Therapie und
sensomotorisch-perzeptive Therapie:

  •  Bobath
  •  Spiegeltherapie
  •  Schwindeltraining
  •  Sturzprophylaxe
  •  Hirnleistungstraining/ADL-Training

Psychisch-funktionelle Therapie

  •  Trainieren von lebenspraktischen Tätigkeiten
  •  Haushaltstraining
  •  Sozialkompetenztraining
  •  Gleichgewichtstraining/Sturzprophylaxe
  •  Rollatortraining

Kognitiv übende Tätigkeiten

  •  Hirnleistungstraining
  •  Wahrnehmung- und Sensorikschulung

Angehörigenberatung

Alle ergotherapeutischen Angebote sind nach ärztlicher Verordnung auch ambulant in Eickel möglich.

Sprachtherapie

Unsere Logopäden begleiten im stationären Bereich Patienten, die von Funktionseinschränkungen im Bereich der Sprache und des Sprechens betroffen sind. Ursache sind meist neurologische Erkrankungen, wie z.B. Schlaganfall. Ein weiteres bedeutendes Arbeitsfeld besteht in der Therapie von Schluckstörungen bei den Patienten.

Behandlungsspektrum:

  • Therapie von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen
  • Therapie von Schluckstörungen (orofaciale Therapie)
  • Psychometrie

Reflektorische Atemtherapie

Die reflektorische Atemtherapie basiert auf einem ganzheitlichen Konzept und wird bei Störungen der Atmung eingesetzt. Dabei wird das Zwerchfell in seiner Funktion gefördert, um bei Lungen- und Atemwegserkrankungen einen möglichst störungsfreien Atemablauf zu ermöglichen. Darüber bewirkt eine verbesserte Atembewegung einen positiven Einfluss auf weitere innere Organe sowie auf den Bewegungsapparat.

CMD-Therapie

Unter einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD) versteht man eine Funktionsstörung der Kiefergelenke und Kaumuskulatur. Diese äußert sich oftmals durch Schwindel, Kopfschmerzen, Schmerzen im Kiefer oder Probleme beim Öffnen des Mundes. Ziel der Therapie ist es, durch das Neuerlernen der natürlichen Bewegungsabläufe den Kiefer wieder in seine optimale physiologische Stellung zu bringen.

Beckenbodentherapie

Physio-Pelvica ist ein spezielles Konzept, mit dem Physiotherapeuten arbeiten, die sich gezielt mit der Behandlung von Funktionsstörungen im Becken und Beckenboden (z.B. bei Harninkontinenz) befassen. Die physiotherapeutische Behandlung kann präventiv oder auch nach Operationen eingesetzt werden. Die Betroffenen werden zusätzlich zum Eigentraining angeleitet.

www.evk-herne.de verwendet Cookies. Weitere Informationen Schliessen