- Sie sind hier:
- EvK Herne/
- Weaning-Zentrum
Weaningzentrum Ruhrgebiet

Entwöhnung von der Beatmung - Weaning
Die Möglichkeit der Beatmung im Falle eines Atmungsversagens gehört zu den großen Fortschritten der Medizin. Auch ältere und schwerkranke Patienten mit Atmungsversagen können durch moderne Beatmungstechniken erfolgreich behandelt werden. In manchen Fällen ist die Umstellung von der Beatmung auf selbstständiges Atmen jedoch erschwert. Definitionsgemäß handelt es sich um Patienten, die nach einer Woche Entwöhnung immer noch beatmungspflichtig sind. In diesen Fällen bedarf es einer besonderen Kompetenz auf dem Gebiet der Beatmungsentwöhnung, des Weanings.
Weaning innerhalb des Thoraxzentrums Ruhrgebiet
Innerhalb des Thoraxzentrums Ruhrgebiet versorgen die Klinik für Pneumologie und Infektiologie gemeinsam mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Patienten mit erschwerter Entwöhnung. Auf der Intensivstation (ICU) werden Patienten soweit stabilisiert, dass eine kontrollierte Entwöhnung beginnen kann. Das Weaning wird auf einer eigens dafür bereitgestellten Station, der respiratorischen Intensivstation (RICU), fortgesetzt und abgeschlossen. Weaningpatienten, die aus anderen Einrichtungen zu uns kommen, werden nach Abschluss des Weanings auf Wunsch wieder in ihre heimatnahen Betreuungsstrukturen entlassen.
Die Weaning-Station

Auf unserer Weaning-Station herrscht eine Atmosphäre der Zuwendung. Die Patienten liegen in freundlich gestalteten Zimmern und gewinnen einen klaren Tag/Nacht-Rhythmus.
Angehörige und Freunde der Patienten sind willkommen. Für bereits mobilisierte Patienten steht ein großer Aufenthaltsraum zur Verfügung.
Das ärztliche Weaning-Team

Erfahrene Pneumologen und Intensivmediziner erstellen und aktualisieren regelmäßig gemeinsam Weaningprotokolle. Diese stellen sicher, dass die erschöpfte Atemmuskulatur sich erholen und wieder funktionsfähig werden kann. Eine ganzheitliche internistische und intensivmedizinische Sicht gewährleistet, dass alle Voraussetzungen für eine Erholung der Atemmuskulatur auch gegeben sind.
Das pflegerische Weaning-Team

Die intensive pflegerische Zuwendung ist ein ganz wesentliches Element für die Gewährleistung des Weaningerfolgs. Denn Weaning geschieht nicht nur phasenweise, sondern ist ein Prozess, der auf der Schaffung einer Vertrauensgrundlage für den Patienten beruht. Unser Pflegeteam ist personell gut ausgestattet und hoch motiviert, die Patienten in der Entwöhnung zu begleiten.
Therapie und Seelsorge

Die Wiedergewinnung der Mobilität ist ein Meilen-stein innerhalb des Weaningprozesses. Unsere Atem-Physiotherapeuten helfen den Patienten, hilfreiche Atemtechniken zu erlernen, abzuhusten und wieder mobil zu werden. Logopäden unterstützen die Patienten, ihre Sprechfähigkeit wiederzuerlangen. Psychotherapeuten und Seelsorger bearbeiten Sorgen und Ängste der Patienten und stehen den Angehörigen und Freunden in der Begleitung des Patienten bei.
Leitung
Oberarzt Dr. Roland Heipel
Thoraxzentrum Ruhrgebiet
Klinik für Pneumologie und Infektiologie
Fon 02323.4989-2851
Fax 02323.4989-2452
E-Mail r.heipel(at)evk-herne.de
Zentrale Weaning-Anmeldung
Fon 02323.4989-2851
Fax 02323.4989-2452
E-Mail r.heipel(at)evk-herne.de