Herzlich willkommen im Gefäßzentrum Herne | Castrop-Rauxel


Mit der steigenden Lebenserwartung der Bevölkerung und einer zunehmenden Häufung von Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus ist mit einer überproportionalen Zunahme von Gefäßerkrankungen zu rechnen. Der Pathologe Robert Rössler sagte einmal, „der Mensch ist so alt wie seine Gefäße“. Dieser Satz könnte heute auch lauten „der Mensch wird so alt wie seine Gefäße es erlauben“.

Das Gefäßzentrum Herne | Castrop-Rauxel, zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG), bietet eine ganzheitliche Diagnose und Therapie aus einer Hand. Gefäßchirurgen, Angiologen, Diabetologen, Nephrologen und Radiologen arbeiten eng zusammen und entwickeln nach eingehender Diagnose und Absprache einen individuellen Behandlungsplan für jeden Patienten. Zum Therapiekonzept gehört das gesamte Spektrum der Gefäßmedizin mit konservativen (Medikamente), interventionellen (Ballon, Stent) und operativen Techniken.

Die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Spezialisten vermeidet Doppel- und Mehrfachuntersuchungen. So verkürzen wir Wege und Wartezeiten. Ein gleichbleibendes Behandlungsteam und unsere 24-Stunden-Bereitschaft vermitteln Vertrauen und Sicherheit.

Sprechen Sie uns an. Wir beantworten gern Ihre Fragen.

Experten-Team

Klinik für Gefäßchirurgie
EvK Herne
Chefärztin Dr. Anne-Kathrin Dauphin

Klinik für Kardiologie
EvK Herne
Chefarzt Dr. Ali Halboos

Klinik für Innere Medizin
EvK Castrop-Rauxel
Chefarzt Dr. Jürgen Jahn

Klinik für Neurologie

EvK Herne
Chefärztin Dr. Sylke Düllberg-Boden

MVZ blikk Radiologie Herne am EvK Herne

blikk – Die Radiologie

Praxisklinik-Dialysezentrum Herne
Dr. Markus Cziborra

Unser Zentrum

Die Alterspyramide in unserer Gesellschaft verändert sich. Die Menschen werden immer älter. Das hat eine zunehmende Häufung von Stoffwechselerkrankungen zur Folge. Von Gefäßkrankheiten können aber auch junge Menschen betroffen sein, weil sie z.B. angeboren sind. Insgesamt betrachtet rechnen Experten im Laufe der nächsten 20 Jahre mit einer Verdoppelung der Zahl von Gefäßerkrankungen.

Gefäßerkrankungen können katastrophale Folgen haben, wie ein plötzlicher Tod bei einem geplatzten Aortenaneurysma (Aussackung der Bauchschlagader), ein Schlaganfall bei verengter Halsschlagader oder ein „offenes Bein“ bei schwerem Venenleiden.

Doch erfreulicherweise hat die Gefäßmedizin in den vergangenen Jahren große Fortschritte erzielt. Die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bei der Behandlung von Gefäßkrankheiten haben sich dynamisch weiter entwickelt.

Diagnostik und Therapie

Das Gefäßzentrum Herne | Castrop-Rauxel verfügt über sämtliche moderne diagnostische Verfahren:

  • Gefäß-Ultraschall-Diagnostik
  • Computertomographie (CT)
  • CT-Angiographie
  • Kernspintomographie
  • Kernspin-Angiographie
  • Digitale Substraktionsangiographie (DSA)
  • Phlebographie
  • Kapillar-Mikroskopie
  • Venenfunktionsdiagnostik
  • Laufbandergometrie

Die Klinik bietet das gesamte gefäßchirurgische Spektrum an und legt den Schwerpunkt auf minimal-invasive Operationstechniken, die für den Patienten die geringste Form der körperlichen Belastung bedeuten:

  • Dilatation per Ballon-Katheter
  • Stent-Anlagen
  • Behandlung von Bauchaortenaneurysmen per Stent-Prothesen

Über dieses Spektrum hinaus bieten wir unseren Patienten eine individuelle Diätberatung sowie Hinweise zur Vorbeugung von Gefäßerkrankungen bzw. Tipps zum optimalen Umgang, wenn eine Erkrankung bereits vorliegt. Die Behandlung durch unser Spezialisten-Team erfolgt nach den aktuellen Empfehlungen und Leitlinien der Fachgesellschaften.

Kontakt

Klinik für Gefäßchirurgie am EvK Herne

Chefärztin Dr. Anne-Kathrin Dauphin
Sprecherin Gefäßzentrum Herne | Castrop-Rauxel

Sekretariat

Fon 02323.498-2029
Fax 02323.498-2481

www.evk-herne.de verwendet Cookies. Weitere Informationen Schliessen