Gefäßsprechstunde

Jährlich werden zur Zeit rund 6.000 Patienten in der gefäßchirurgischen Ambulanz behandelt. Hier werden Ultraschalluntersuchungen der hirnversorgenden Arterien (Schlaganfallvorbeugung), Untersuchungen der Bauchschlagader, der Schlagadern (Aneurysma, arterielle Verschlusskrankheit) und Venen (Thrombosen) des Beckens, der Arme und Beine vorgenommen. Der Diagnostik- und Behandlungsansatz der Gefäßchirurgie setzt nicht isoliert erst im vollstationären Bereich ein, sondern bereits im ambulanten.

Über eine Hotline (02323.498-2029) können niedergelassene Ärzte mit dem Chefarzt, der Chefärztin oder den Oberärzten sowie den Fachärzten der gefäßchirurgischen Klinik kommunizieren. Damit ist gewährleistet, dass für die Patienten, die unsere Gefäßsprechstunde aufsuchen, sofort ein kompetenter Ansprechpartner vorhanden ist, der den Primärbefund erhebt und die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen einleitet.

Im Rahmen der Gefäßchirurgischen Sprechstunde werden neben der allgemeinen beschwerdeorientierten Untersuchung der Patienten sämtliche nicht invasiven Gefäßdiagnostiken durchgeführt, um eine Gefäßerkrankung zu bestätigen oder auszuschließen. Falls darüber hinaus weitere bildgebende Verfahren benötigt werden, stehen mit der Radiologie Herne im EvK entsprechende Spezialisten zur Verfügung.

Sollte nach Erhebung sämtlicher Befunde die Notwendigkeit für weitere Diagnostik bestehen, werden in Kooperation mit der Radiologie weitere diagnostische Maßnahmen wie Angiographie, Phlebographie, Computertomographie (CT), Kernspintomographie bzw. Kernspinagiographie in die Wege geleitet.

Doppleruntersuchung EvK Herne
Doppleruntersuchung
Duplexuntersuchung


Ultraschalluntersuchungen (doppler- und duplexsonographische Untersuchungen)

  • der hirnversorgenden Arterien zur Schlaganfallvorbeugung
  • der Bauchschlagader zur Diagnose von Aussackungen (Aneurysmen) und Einengungen
  • der Becken- und Beinschlagadern zur Diagnose bei Raucherbeinen und der sogenannten "Schaufensterkrankheiten"
  • der Venen des Beckens- und der Beine bei Thrombosen und Krampfadern
  • der Hämodialyseshunt im Rahmen der Kontrolle und Verbesserung der drohenden Shuntverschlüss

Spezielle Funktionsuntersuchungen der Venen (Lichtreflexionsrheographie, Venenverschlussplethysmographie)

Funktionsuntersuchung Venen EvK Herne

 

 


Gerät zur Lichtreflexionsrheographie (LRR)
und Venenverschlussplethysmographie (VVP)

Laufbandergometrie

  • Laufbandergometrie Gefäßchirurgie EvK Herne



www.evk-herne.de verwendet Cookies. Weitere Informationen Schliessen